Inhalt
Erfweiler


Unser Ort
Feste Termine
Tourismus
Entwicklung

Unser Ort Erfweiler

Erfweiler - eines der schönsten Dörfer in Deutschland

Erfweiler erhielt 1995 im Rahmen des Wettbewerbes "Unser Dorf soll schöner werden" die goldene Plakette als einer der schönsten Orte in Deutschland .

Bild Dorfblick
Geographische Lage:

Land Deutschland
Bundesland Rheinland Pfalz
Landkreis Südwestpfalz
Verbands-
Gemeinde
Dahner Felsenland




See Erfweiler liegt im äußersten Südwesten Deutschlands am Südrand des Pfälzer Waldes nahe der französischen Grenze. Der Ort im Wasgau ist umgeben von herrlichen Wäldern und Tälern, die zum Wandern einladen. Die Gegend ist ideal für Urlauber, die gerne wandern und sich in der Natur aufhalten möchten.

Höbelsfels Der besondere Reiz der Landschaft sind die hier zutage tretenden Felsen, die aus der mächtigen Schicht des rotgefärbten Bundsandsteins gebildet werden. Allein in der Gemarkung Erfweiler gibt es 20-30 bizarre Felsformationen. Selbst der Ort ist umsäumt von mehreren Felsen mit Höhen bis zu 70 m wie z.B. Hahnfels, Hebelsfels, Zimmerfels, Schlossfels, Hegerturm und, und, und.
In der näheren Umgebung liegen viele mittelalterliche Burgen, die auf und in Sandsteinfelsen errichtet wurden. Die große Anlage der Altdahner Schlösser ist vom Ort aus zu sehen und in 10 Minuten zu Fuß erreichbar.
Erfweiler hat z.Zt. etwa 1350 Einwohner. Der Ort hat seinen idyllischen, dörflichen Charakter bewahrt. Größere Orte sind jedoch recht nahe (Kleinstadt Dahn (3 km), Pirmasens, Bad Bergzabern (20 km), Landau
Altdahn
(40 km), Kaiserslautern, Saarbrücken, Karlsruhe, Speyer (60-80 km).

zum Seitenanfang

Blitzleiste blau

Feste Termine

Christi Himmelfahrt bis Pfingsten: Kohlenmeilerfest
In der Köhlerwoche wird ein echter Kohlenmeiler betrieben. Rund um dieses Fest wird reichliche folkloristische Unterhaltung sowie echte pfälzer Bewirtung und Gastfreundschaft geboten.
1. Wochenende Juli: Dorffest auf dem Belmontplatz
Dritter Sonntag im Oktober: Kirchweih, Disco und Live-Musik im Dorfgemeinschaftshaus


zum Seitenanfang

Blitzleiste blau

Tourismus in Erfweiler

InfotafelWer gerne wandert und sich in Wald und Natur aufhalten will, ist hier richtig um seinen Urlaub zu verbringen. Erfweiler bietet eine Vielzahl von Ferienwohnungen und Zimmern für Urlauber an. Informationen kann der Besucher an der Infotafel für den Fremdenverkehr ansehen. Detaillierte Hinweise über Unterkünfte werden auf der Webseite des Verkehrsvereins gegeben unter der Adresse www.erfweiler.de





zum Seitenanfang

Blitzleiste blau

Entwicklungen in Erfweiler

Dorfgemeinschaftshaus Erfweiler

Bild_Dorfgemhaus_klein.JPG Seit Beginn 2001 ist die Benutzung des Dorfgemeinschaftshauses auch für private Zwecke gestattet. Die Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses wurde 2006/2007 vorgenommen. Das Dach ist erneuert sowie Ausschankbereich und Toiletten renoviert. Eine Toilette wurde zusätzlich im Obergeschoss installiert.
Dorfgemeinschaftshaus in Erfweiler mit Solaranlage 2007 Seit 2005 produziert die Solaranlage auf dem Dach des Dorfgemeinschaftshauses Strom.


zum Seitenanfang


Belmont-Platz

Bild_Kirche_2001 Bild_Wartehalle_2002.jpg
   vor 2001   2002

Der Belmont-Platz und das Buswartehaus wurden in 2001 neu gestaltet. Die Schulkinder werden dort mit dem Bus abgeholt. Das Buswartehaus ist jetzt neu aus Holz ausgeführt. Für Schülerbusse ist eine Wendeschleife mit fester Oberfläche geschaffen worden. Der Rest des Belmont-Platzes wurde als Schotterrasen angelegt. Seit 2003 hat die Mehrheitsfraktion des Gemeinderates den Bau von Vereinslagerhütten auf dem Belmont-Platz erlaubt.

zum Seitenanfang


Brunnenecke Unterdorf

Bild_Brunnen_2002 An der Kreuzung Winterberg- / Fischwoogstrasse wurde 2002 ein Ruheplatz angelegt. Ein vormals vorhandener Brunnen soll wieder aufgestellt werden.




zum Seitenanfang


Radweg Erfweiler-Reichenbach

Bild_Radweg_2002 Im Jahre 2000 wurde der Radweg von Erfweiler nach Reichenbach gebaut. Einwohner und Urlauber haben jetzt einen Zugang zum Radwegenetz Wieslautertal und weiter. Im Jahr 2000 wurde der Radweg unter löblichem Einsatz der Verbandsgemeinde, mit finanzieller Unterstützung des Kreises und des Landes sowie der uneigennützigen Mitarbeit der Grundbesitzer verwirklicht.

zum Seitenanfang


Parkplatz vor der Ortseinfahrt

Bild_Parkplatz_2002Im Jahre 2001 wurde ein neuer Parkplatz auch am Ortseigang Richtung Reichenbach hergestellt. Besucher des Ortes finden dort eine Möglichkeit, das Auto abzustellen, um z.B. zu wandern. Der Autoverkehr im Ort soll dadurch gesenkt werden.




zum Seitenanfang

Blitzleiste blau

Zum Seitenanfang