Bis ca. 1750 gab es in Erfweiler keine eigene Schule. Die Kinder gingen im Sommer zur Schule nach Dahn. Im Winter wurde der Unterricht in Erfweiler Privathäusern abgehalten.
![]() |
Als erster Lehrer wird Martin Dauenhauer genannt, der von 1792 bis 1827 in Erfweiler unterrichtete. Er erhielt als Lohn 120 fr. für 80 Kinder, Naturalien im Wert von 258 fr. (Wohnung, Ackerland, Korn, Holz) sowie 82 fr. für andere Tätigkeiten (Schreiber bei Taufen, Hochzeiten, Beerdingungen). Ab 1819 wurde er von seinem Sohn Christian Dauenhauer beim Unterricht unterstützt. Schulhaus 1830-1880, Winterbergstr. 64 |
![]() |
Im Jahr 1880 wurde das erste richtige Schulhaus im Mitteldorf gebaut. Auf dem sumpfigen Gelände mussten Eichenpfähle und Felsblöcke zur Gründung eingebaut werden. Die Baukosten beliefen sich auf 24.300 Mark. Am Anfang war der Schulsaal links, die Lehrerwohnung rechts und im Obergeschoss die Gemeindeverwaltung. Am 1.12.1912 wurde Josef Riesbeck die Schulstelle in Erfweiler übertragen. Er hatte am 10.10.1899 Luise, die Tochter von Wilhelm Maginot geheiratet. Lehrer Riesbeck blieb bis zu seinem Ruhestand 1931 Lehrer in Erfweiler. |
Schulhaus von 1880 Lehrer Josef Riesbeck mit Ehefrau, seinen 3 Kindern und Hund Mops. |
![]() |
Da zeitweise mehr als 125 Kinder zu unterrichten waren, wurde 1919 eine zweite Lehrstelle für die Unterstufe eingerichtet. Unter anderem hielt Berta Buchheit von 1925-1937 in der Unterstufe der Erfweiler Schule Unterricht. 1936 wurde ein zweiter Schulsaal auf der rechten Seite des Gebäudes geschaffen. Seit 1939 gibt es das 8. Schuljahr. Schulhaus von 1880 im Jahre 2001 (heute Mehrzweckgebäude) |
![]() | Am 25.7.1959 erhielt Erfweiler die neue St. Wolfgang Schule mit 4 Unterrichtsräumen sowie Pausenhalle. Die reinen Baukosten beliefen sich damals auf 317.000 DM. Ab 1971 wurden 5 Räume benötigt und deshalb wieder ein Raum in der alten Schule benutzt. Seit der Einrichtung des Schulzentrums in Dahn im Jahre 1976 gehen die Kinder von Erfweiler wieder nach Dahn in die Schule. Das Schulgebäude von 1959 wird seit Mitte der 80er Jahre als Dorfgemeinschaftshaus genutzt. |
Martin Dauenhauer Lehrer 1792-1827 Michael Dürr *1803 + Lehrer 1830-1867 |
![]() |
![]() |
![]() |
Wilhelm Maginot *27.8.1843 +31.7.1923 1867-1912 | Josef Riesbeck *9.11.1865 +26.4.1949 1912-1931 | Jakob Tillmann *1919 +1988 1949-1976 |
Zeit | Personen |
---|---|
1792-1827 | Martin Dauenhauer |
1828 - 1.8.1829 | Christian Dauenhauer |
1829 - 1830 | Andreas Lutz |
1.1.1830 - 31.8.1867 | Michael Dürr (*1802) |
1.9.1867 - 31.10.1867 | Schuldienstexpektant Stamber |
1.11.1867 - 16.10.1912 | Hauptlehrer Wilhelm Maginot |
16.10.1912 - 11.11.1912 | Aushilfslehrer Fridolin Rink |
11.11.1912 - 1.12.1912 | Aushilfslehrer Ludwig Ziegl |
1.12.1912 - 15.4.1931 | Oberlehrer Josef Riesbeck |
. | Unterstufe |
16.9.1919 | Einrichtung 2. Lehrstelle Unterstufe |
16.9.1919 - 1.6.1920 | Hilfslehrerin Katharina Leininger |
1.6.1920 - 28.2.1923 | Hilfslehrer Philipp Letzelter |
1.3.1923 - 2.4.1925 | Aushilfslehrerin Schuhmacher |
1.5.1925 - 15.10.1925 | Hilfslehrerin Emma Fuchs |
16.10.1925 - 15.11.1937 | Lehrerin Berta Buchheit |
16.11.1937 - 8.7.1939 | Lehrerin Fink |
16.9.1940 - 6.11.1941 | Lehrerin Elfriede Seubert |
7.11.1940 - 18.10.1943 | Hilsfslehrerin Anna Heckmann |
18.10.1943 - 9.6.1944 | Lehrerin Emma Semar |
19.6.1944 - 5.10.1947 | Lehrerin Regina Wolf |
6.10.1947 - 27.8.1949 | Lehrerin Elfriede Seubert |
28.8.1949 - 31.8.1950 | Lehrerin Elisabeth Doerr |
1.9.1950 - 1.9.1953 | Maria Neumeister |
. | Oberstufe |
16.4.1931 - 31.5.1931 | Schulamtsbewerber Eugen Eckardt |
1.6.1931 - 5.10.1931 | Schulamtsbewerber Georg Lieberich |
6.10.1931 - 20.9.1934 | Josef Lehner |
24.9.1934 - 7.5.1939 | Hugo Ellrich |
8.5.1939 - 8.7.1939 | Schulamtsbewerber Oskar Lohrmann |
16.9.1940 - 30.10.1940 | Hauptlehrer Fritz Schäfer |
4.11.1940 - 28.11.1940 | Wicht |
29.11.1940 - 5.1.1941 | Lehrerin Heckmann (führt beide Stufen) |
6.1.1941 - 25.5.1941 | Hugo Ellrich |
26.5.41 - 1.9.42 + 1.7.47 - 5.10.47 | Lehrer Jakob Cronauer |
2.9.1942 - 27.3.1943 | L. Humbert |
28.3.1943 - 27.4.1944 | Anwärterin Irmgard Bachmann |
28.4.1944 - 5.10.1947 | Lehrerin Elfriede Seubert |
6.10.1947 - 27.8.1949 | Lehrerin Elisabeth Doerr |
28.8.1949 - 31.7.1976 | Lehrer Jakob Tillmann |
1.9.1950 - 1.9.1953 | Lehrer Neumeister |
1.9.1952 - 31.1.1974 | Lehrerin Elisabeth Kurz |
. | Einrichtung der 3. Lehrstelle |
1.2.51 - | Helmut Dully |
1.4.1958 - 9.4.1960 | Klaus Petry |
10.4.1960 - 15.4.1963 | Xaver Knoll |
16.4.1963 - 30.6.1964 | Manfred Ecker |
1.4.1963 - 31.7.1971 | Irmgard Eisel-Stauder |
1.7.1964 - 31.3.1968 | Willy Schächter |
1.8.1967 - 31.7.1976 | Gabriele Eisel-Herrmann |
1.4.1968 - 31.7.1971 | Peter Breiner |
1.8.1971 - 31.7.1976 | Wiltrud und Hartmut v. Pabrutzki |
1.2.1974 - 31.7.1976 | Ingrid Fischer |